Friedrich Meckseper

dt. Maler und Grafiker; Kunststudium nach Mechanikerlehre; in seiner Bildwelt spielt die Mechanik eine besondere Rolle, z. B. Fisch mit Uhrwerk

* 8. Juni 1936 Bremen

† 5. Juni 2019 Berlin

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 18/2016

vom 3. Mai 2016 (ds), ergänzt um Meldungen bis KW 23/2019

Herkunft

Friedrich Meckseper wurde 1936 als Sohn eines Architekten in Bremen geboren. Seine Kindheit und Jugend verbrachte er in Stuttgart.

Ausbildung

Der technikinteressierte M. wollte ursprünglich Ingenieur werden und machte zunächst ab 1952 eine Mechanikerlehre bei der Robert-Bosch-GmbH. 1955-1957 studierte er dann Malerei und Grafik bei Karl Rössing an der Staatlichen Akademie der bildenden Künste in Stuttgart und von 1957-1959 bei Wolf Hoffmann an der Staatlichen Hochschule für bildende Künste in Berlin.

Wirken

Grafiker und Maler im klassischen Sinn

Grafiker und Maler im klassischen SinnM., der ab 1961 ein Atelier in Worpswede hatte, gehörte in den 1970er und 1980er Jahren zu den höchstbezahlten deutschen Künstlern seiner Generation. Seine fein ausgearbeiteten Farbradierungen und seine Ölbilder in altmeisterlicher Technik mit fünf bis zehn Farbschichten übereinander, für die er lange Zeit brauchte und die ihm den Titel eines "fantastischen Realisten" eintrugen, erzielten schon früh hohe Preise. M., in dessen Bildwelt die Mechanik eine besondere Rolle ...